Ruhrtal - RTF
des RTC Mülheim an der Ruhr
senden sie uns eine E-Mail
QR CODE
RTC Mülheim e.V.
•
Postanschrift:
Manfred Krister, Agnesstr. 17 A, 45475 Mülheim a.d. Ruhr
•
Fon:
(02 08) 75 94 73
•
Internet:
https://www.rtc-muelheim.de
•
E - Mail:
info1@rtc-muelheim.de
41. Ruhrtal-RTF
designed
:
RTC Manfred Krister / RTC Frank Potthoff /
JMS
Rolf Jandt
Über 30 Helfer/innen sorgten für eine erfolgreiche
41. Ruhrtal RTF des RTC Mülheim an der Ruhr
Bei eisigen Temperaturen aber strahlender Sonne gingen
um 9.00 Uhr die ersten Rennradfahrer auf die
Rundstrecke zur diesjährigen Radtourenfahrt des RTC
Mülheim an der Ruhr. Trotz des Wintereinbruchs
machten sich etwa 150 Radfahrer/innen auf den Weg.
Die meisten Teilnehmenden suchten sich einen späteren
Startzeitpunkt für die 41-iger, 75-iger oder 111
Kilometerrunde …
… mehr
>>>>
42. Ruhrtal-RTF
170 Radfahrer/innen aus ganz NRW bei der 42.
Ruhrtal RTF des RTC Mülheim
Die 170 Teilnehmer an der diesjährigen 42. Ruhrtal RTF
des RTC Mülheim kamen aus ganz Nordrhein-Westfalen.
Es waren Trikots vieler Vereine aus den
Nachbarstädten von Mülheim zu sehen.
Der RSC Moers, RSV Rath/Ratingen und der RSC Kettwig
stellten die meisten Vereinsfahrer/innen. Einige waren als
Sternfahrer mit dem Rad zum Start gekommen. Aber
auch Radfahrtrikots des RSC Nievenheim, von Schwalbe
Eilendorf bei Aachen, dem RSC Stadtlohn …
… mehr
>>>>
44. Ruhrtal-RTF
367 Radsportbegeisterte,
darunter auch einige Famiien und Jugendliche, fanden am
vergangenen Sonntag den Weg zur Harbecke-Halle in Mülheim,
um dort das Radsportangebot des RTC Mülheim unter die Räder
zu nehmen. Offeriert wurden alternative Touren mit einer
Streckenlänge von 40, 75, 115 oder 150 km. Das relativ milde, oft
sonnige Wetter trug das Seinige dazu bei, dass die Veranstaltung
ein voller Erfolg wurde. Der RTC Mülheim konnte Radfahrer aus
nah und fern begrüßen. Einige scheuten sich nicht, morgens in
Hannover aufzubrechen, nach Mülheim zu kommen, dort um 9.00
Uhr die Radstrecke von 150 km zu absolvieren, um dann am
Nachmittag nach getaner „Arbeit“ wieder ins Auto zu steigen und
den Heimweg nach Hannover anzutreten. Auch Radlerinnen und
Radler aus Bielefeld, Warendorf oder Köln fanden sich unter den
Startern ein …
… mehr
>>>>
Eindrücke zur RTF
Dieter Schefferski:
Ja, die RTF war ein voller
Erfolg. Mit 367
Teilnehmern hatten wir,
glaube ich, alle nicht
gerechnet. Nach der RTF
am Vortag in Ratingen, die
von der Stecke teilweise
vergleichbar war schon
erstaunlich.
Wir waren gut organisiert,
überall positive
Kommentare über die
Strecke, Kontrollstellen
und auch die Versorgung
dort.
Zum Ende wurde es dann
bzgl. der Versorgung etwas
knapp. Aber mit so einem
Ansturm konnte man nicht
rechnen …
… mehr
>>>>
43. Ruhrtal-RTF
Bericht und Fazit
Nach mehreren Wochen mit Sonnenschein und ohne Regen fing
es schon in der Nacht zu unserer 44. Ruhrtal RTF an zu regnen. Die
Wetterprognosen für den Sonntag waren relativ schlecht und der
eine oder andere Regenguss erwischte die Teilnehmer/innen auf
der Strecke.
Trotz dieser ungünstigen Wetterkonstellation fanden noch 173
Radler den Weg zu unserer RTF.
Es fällt auf, dass sich 100 Rennradfahrer/innen, also mehr als die
Hälfte der Teilnehmer, für die beiden längeren Strecken von 115
km und 150 km entschieden haben. Dagegen waren die Hobby-
und Trimmfahrer in diesem Jahr wohl aufgrund der Witterung
weniger vertreten …
… mehr
>>>>
Portugal => Nordkap
Besuch bekamen wir von dem
sehr netten Pärchen, die auf
der Reise von Portugal zum
Nordkap waren.
Weitere Eindrücke zur RTF
Kontrollstelle 1 und 2
Eventtag ab ca. 8.30 Uhr: Tischaufbau mit neuen Lehrerzimmertischen unter Vordach, Bestückung und Befestigung der Papiertischdecke auf der
Tischreihe für den Verzehr und den Büroposten zum Stempeln, Befestigen des großen Transparents an der Mitte der Tischreihe, des RTC-Emblems
an der Frontseite des eingeparkten Anhängers. An der Einbiegung zur Schule wird das Warndreieck postiert und außerdem die große
Verkehrsboje mit roter Flagge in Zielrichtung zur Kontrollstation. Position der Schilder für die Streckenteilung …
… mehr
>>>>
Kontrollstelle 3
Die beiden langen Strecken, 115 km und 150 km, waren wieder sehr gut besucht.
Trotz des schlechten Wetters hatten wir nicht den Eindruck, dass es wesentlich weniger Teilnehmer waren als letztes Jahr.
Dieses Jahr hatten wir reichlich Verpflegung zu bieten, viele Leckereien, Getränke, sowie die sehr gut angenommenen "Schnittchen".
Wir hatten insgesamt nur positive Resonanz bekommen und halfen wo wir nur konnten, mit Luftpumpe, Licht und Di2 Justierung.
Besuch hatten wir von zwei interessanten Radlern, die von Portugal auf dem Weg zum Nordkap waren, insgesamt eine Strecke von 7000 km.
Natürlich durften sie sich bei uns auch eine Stärkung gönnen.
Kontrollstelle 4
Trotz der ungünstigen Wetterprognosen sind eine große Anzahl von Radsportlern unsere Strecken 110 km und 152 km gefahren.
Die Wuppertaler Nordbahntrasse war frei von Freizeitbesucher und die Radsportler kamen sehr gut durch. Es bildeten
sich kleinere Gruppen die gemeinsam an unserer K4 ankamen. Allerdings wurden einige auch vom Regen überrascht.
Unser Service mit belegten Broten, Obst, Getränken und Leckereien wurde so nicht erwartet und ist auch dementsprechend gelobt worden.
Es wurden auch gute und nette Gespräche geführt und man hatte den Eindruck, dass sich jeder wohl fühlte.
Die Streckenverlegung, Wodan- auf Felderbachtal sollte auch für 2026 beibehalten werden.
Die Strecke ist verkehrsberuhigt, landschaftlich reizvoller, und hat einen glatten Straßenbelag.