des RTC Mülheim an der Ruhr
senden sie uns eine E-Mail
zum seitenanfang
QR CODE
41. Ruhrtal-RTF
designed: RTC Manfred Krister / RTC Frank Potthoff / JMS Rolf Jandt
42. Ruhrtal-RTF
44. Ruhrtal-RTF
43. Ruhrtal-RTF

Portugal => Nordkap

Besuch bekamen wir von dem

sehr netten Pärchen, die auf

der Reise von Portugal zum

Nordkap waren.

Weitere Eindrücke zur RTF

Kontrollstelle 1 und 2

Eventtag ab ca. 8.30 Uhr: Tischaufbau mit neuen Lehrerzimmertischen unter Vordach, Bestückung und Befestigung der Papiertischdecke auf der

Tischreihe für den Verzehr und den Büroposten zum Stempeln, Befestigen des großen Transparents an der Mitte der Tischreihe, des RTC-Emblems

an der Frontseite des eingeparkten Anhängers. An der Einbiegung zur Schule wird das Warndreieck postiert und außerdem die große

Verkehrsboje mit roter Flagge in Zielrichtung zur Kontrollstation. Position der Schilder für die Streckenteilung …

… mehr >>>>

Kontrollstelle 3

Die beiden langen Strecken, 115 km und 150 km, waren wieder sehr gut besucht.

Trotz des schlechten Wetters hatten wir nicht den Eindruck, dass es wesentlich weniger Teilnehmer waren als letztes Jahr.

Dieses Jahr hatten wir reichlich Verpflegung zu bieten, viele Leckereien, Getränke, sowie die sehr gut angenommenen "Schnittchen".

Wir hatten insgesamt nur positive Resonanz bekommen und halfen wo wir nur konnten, mit Luftpumpe, Licht und Di2 Justierung.

Besuch hatten wir von zwei interessanten Radlern, die von Portugal auf dem Weg zum Nordkap waren, insgesamt eine Strecke von 7000 km.

Natürlich durften sie sich bei uns auch eine Stärkung gönnen.

Kontrollstelle 4

Trotz der ungünstigen Wetterprognosen sind eine große Anzahl von Radsportlern unsere Strecken 110 km und 152 km gefahren.

Die Wuppertaler Nordbahntrasse war frei von Freizeitbesucher und die Radsportler kamen sehr gut durch. Es bildeten

sich kleinere Gruppen die gemeinsam an unserer K4 ankamen. Allerdings wurden einige auch vom Regen überrascht.

Unser Service mit belegten Broten, Obst, Getränken und Leckereien wurde so nicht erwartet und ist auch dementsprechend gelobt worden.

Es wurden auch gute und nette Gespräche geführt und man hatte den Eindruck, dass sich jeder wohl fühlte.

Die Streckenverlegung, Wodan- auf Felderbachtal sollte auch für 2026 beibehalten werden.

Die Strecke ist verkehrsberuhigt, landschaftlich reizvoller, und hat einen glatten Straßenbelag.